Terminvereinbarung:
Tel: 01 2125911
Der Weg zum gesunden Fuß
Mit Ortho-Schuh GmbH bequem vom Fußabdruck zum gesunden Fuß!
Wir bieten eine dynamische Ganganalyse mittels Computer-Druckmessung im Schuh an.
In Kombination mit individuell angefertigten Einlagen, sowohl zur Diabetes-Versorgung als auch für Leistungssportler, und geeigneten Schuhen wird eine optimale Druckentlastung erreicht.
In unserem modernen Geschäft sind verschiedenen Variationen und Modelle von bequeme Komfortschuhe und Sportschuhen erhältlich.
Auch fertigen wir orthopädische Maßschuhe nach ärztlicher Verordnung und eigenen Vorstellungen des Kunden an.
Rufen Sie uns an, wir informieren gerne:
TEL: 01 2125911
Hermann Ochensberger –
Ihr Orthopädie-Schuhtechniker-Meister & Schuhmacher-Meister
Elektronische Fußdruckmessung
Mittels moderner Computertechnologien vermessen wir die Druckverteilung der Fußsohle im Schuh während des Gehens. Der dynamische Abrollvorgang wird am Bildschirm dargestellt und ermöglicht die Diagnose von Fehlbelastungen, Druckstellen und einem schlechten Gangbild.
Für Diabetiker mit einem verminderten Schmerzempfinden ist diese Analyse ein Frühwarnsystem, um offene Geschwüre am Fuß zu verhindern.
Fußform-Bestimmung
Handarbeit bringt wichtige Erkenntnisse
Zusätzlich zur elektronischen Fußanalyse findet der Fachmann bei der händischen Fußabtastung markante Schmerzpunkte, Entzündungen und Knoten.
Digiscan - Exakte Vermessung

Der Digiscan dient zur Größen- und Weitenbestimmung der Füße. Der Vorteil liegt daran, dass man auch die Hautsituation (Cortisonhaut) und Verletzungen bzw. Ulcera wie auf einem Foto im Maßstab 1:1 erkennen kann.
Bei der plantaren Druckvermessung der Fußsohlen können auch Fehlstellungen in den nächst höher gelegenen Ebenen (zum Beispiel: Vorstehen der Innenknöchel) sofort erkannt und berücksichtigt werden.
Im Produktionsablauf hat der Fachmann nun die Möglichkeit aufgrund der Hautsituation, das für den Kunden geeignetste Material zu verwenden.
Trittspur - der Belastungstest

Die Trittspur verzeichnet Belastungen sohlenwärts, zeigt Verhornungen, offene Wunden und ist Ausgangsbasis für die Korrekturen mittels Einlagen oder andere geeignete Behelfe
für die Füße.
Weiters dient die Trittspur und der Digiscan zur Größen- und Weitenbestimmung der Füße. Bei dieser Fußformbestimmung wird auch noch traditionell vom Fachmann/frau Maß genommen.
Folienprobe - Kontrolle in der Belastung
Nach der Trittspurvorlage wird die Schuhlänge und die Fasson des Schuhs bestimmt. Die Trittspurfolie dient zur Kontrolle der Schuhleisten, welche aufgrund der Trittspur erstellt wurden. Die Folie bezeichnet auch Hautläsionen, Knochenvorsprünge (Exostosen) und dient zur Endkontrolle der Leisten.
Die Körpersymmetrie

Durch die Festlegung von Referenzpunkten am Körper können Beckenschiefstände und andere Haltungsanomalien leicht erkannt und ausgemessen werden. Schon bei der Projektion der ersten lotrechten Laserlinie kann eine eventuelle Schiefstellung der Wirbelsäule erkennbar werden.
Das Zuschalten von weiteren Laserlinien verdeutlicht diese Diagnose. Mit dieser neuen Laser-Messmethode ist berührungsloses Arbeiten möglich. Nach der Analyse kann mit der Ausarbeitung von orthopädischen Heilbehelfen begonnen werden.
Gemessen werden kann:
- Druckbelastung im Schuh
- Kraftkurve
- Schrittabwicklung
- Belastung Sprung (Abstoß, Flugphase, Landung)
- Videoanalyse des Gang-/Laufbildes
Lesen Sie mehr über Analyse & Aktivdynamik®-Einlagen